
GettyImages © metamorworks
Im Rahmen dieser Konsultation möchte die Kommission unterschiedliche Standpunkte der Interessenträger zur Kapazität der EU im Bereich der Cloud- und Edge-Computing-Infrastruktur einholen, insbesondere angesichts des zunehmenden Datenvolumens und der Nachfrage nach Rechenressourcen, die beide durch den Anstieg rechenintensiver KI-Dienste angetrieben werden. Darüber hinaus holt die Kommission Stellungnahmen zur Nutzung von Cloud-Diensten im öffentlichen Sektor ein.
Im Rahmen der Konsultation werden Beiträge von einer Vielzahl von Interessenträgern eingeholt, darunter unter anderem: Betreiber von Rechenzentren, Anbieter von Cloud- und Edge-Diensten, KI-Entwickler und -Anbieter, gewerbliche Nutzer von Cloud- und KI-Diensten, öffentliche Verwaltungen, Finanzinstitute und Investoren, Verbraucherorganisationen, Hochschulen, Wirtschaftsverbände und Bürger.
Diese Konsultation ist eine wichtige Gelegenheit für relevante Interessenträger, die Zukunft der EU-Politikgestaltung an der Schnittstelle von Cloud und KI zu gestalten. Die gesammelten Rückmeldungen werden insbesondere für die weiteren Vorbereitungsarbeiten der Europäischen Kommission zu den oben genannten politischen Initiativen von entscheidender Bedeutung sein.
Die Aufforderung zur Stellungnahme und der Fragebogen zur öffentlichen Konsultationsind auf dem Portal „Ihre Meinung zählt“der Kommission abrufbar. Einreichungen sind vom 9. April bis 4. Juni 2025 möglich.